Mediation

Alles, um von Konflikten zu profitieren!


Jenseits von richtig und fasch gibt es einen Raum. Dort werden wir uns treffen.

Rumi


Mediation ist als ein bewährtes Verfahren zur Lösung von Konflikten im beruflichen und unternehmerischen Kontext immer noch etwas Besonderes. 

Sie kennen den Satz, wenn es schwierig wird: "Dann hören Sie von meinem Anwalt!". Eher selten ist die Idee: "Dann lassen Sie uns doch gemeinsam eine Mediatorin finden und unser Thema gemeinsam lösen."

Es lohnt sich in vielen Situationen, eine Mediation durchzuführen. Nur Mut!

Kurze Info: Was ist Mediation?

Die Mediation ist im Mediatonsgesetz geregelt.

Ein zertifizierter Mediator hat eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung, die durch die Zertifizierungs-Verordnung geregelt wird. Hinzu kommt die regelmäßige Fortbildung und Teilnahme an Supervisionen zur Qualitätssicherung.

Es geht um die konstruktive Beilegung von bereits erkennbaren Konflikten. Bei "Ihrer" zertifizierten Mediatorin sind Sie in guten Händen. 

Mediation ist keine Magie, sondern eine wirkmächtige Struktur.

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konflikts. Die Mediatorin entscheidet den Konflikt nicht, sondern unterstützt die Medianden auf dem Weg, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. 

Die Medianden erfahren die  Dynamik der Mediation,

  • Blockaden im Verständigungsprozess zu überwinden, 
  • Kommunikation miteinander zu verbessern,
  • Verständnis zu schaffen, 
  • Perspektiven und Spielräume zu erweitern und dadurch
  • passende praktikable und nachhaltige Lösungen zu finden.

Mediation - Anwendungsgebiete

Konflikte in Unternehmen

Konflikte im Unternehmen und im Beruf sollten Sie in Angriff nehmen und nicht auf die lange Bank schieben. Mit Mediation besteht die Möglichkeit, mehr als wieder Frieden zu erreichen: Prozesse und Beziehungen lassen sich verbessern, Teams werden wieder arbeitsfähig.

Für Mitarbeiter, Führungskräfte, Teams, Arbeitgeber als Auftraggeber, Betriebsräte.

Konflikte unter Gesellschaftern

Konstruktiver Umgang auf Gesellschafterebene gibt dem Unternehmen Perspektive und Stabilität. Das gilt auch für die Zusammenarbeit zwischen Gesellschaftern, mit Geschäftsführenden und Vorständen. Klären Sie Konflikte rechtzeitig. Zum Wohle aller und der Gesellschaft.

Für Gesellschafter, Entscheider:innen und Gründer.

Konflikte bei Erbe und Nachfolge

Konflikte unter (potentiellen) Erben und bei Nachfolgethemen in Unternehmen können unabsehbare Folgen haben. Mediation kann Sie dabei unterstützen, die Komplexität in den Griff zu bekommen und vernünftige Lösungen unter den Beteiligten zu fördern.

Für Privatpersonen, Eheleute, Familien und Unternehmer.

Deal-Mediation

Konflikte in der Projektarbeit oder in Vertragsverhandlungen kosten unnötig Zeit und Geld. Die Einladung einer Mediatorin (m/w/d) kann förderlich auf dem Weg zu einvernehmlichen und praktisch durchführbaren Regelungen sein. Finden Sie die bestmögliche Lösung.

Für Unternehmen, Projekteams, Verhandelnde - mit und ohne rechtsanwaltliche Begleitung.

Dr. Michaela Theißen

Zertifizierte Mediatorin,
Wirtschaftsmediatorin, Master of Mediation (MM)

Werdegang als Mediatorin:

2010: Mediation kompakt an der FernUniversität Hagen
2016: Wirtschaftsmediatorin beim DAI
2017: Master of Mediation (MM) der Fernuniversität Hagen
2017: Zertifizierte Mediatorin
2018: Supervisorin (mediationsanaloge Fall-Supervision), Steinbeis Hochschule,
           Leipzig

Schwerpunkte in der Mediation:
Mediationen im Arbeits-, Gesellschafts- und Unternehmensrechts
Mediationen bei Unternehmensnachfolgen
Mediationen im erbrechtlichen Kontext
Mediationen im Familien-Kontext
Deal-Mediation
Team-Mediation

Nachricht an Dr. Michaela Theißen

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben